
Wir sind dabei, Glasfaser in ganz Vorarlberg zu verlegen! Schon 11 Gemeinden sind Teil unseres Ausbaugebiets. In Zukunft haben Sie die freie Wahl unter verschiedenen Anbietern, passend zu Ihren individuellen Bedürfnissen.
Der Glasfaserausbau in Vorarlberg erstreckt sich über mehrere Jahre. Durch Ihr aktives Engagement können Sie direkt beeinflussen, ob Ihre Gemeinde als nächstes von der modernen Glasfasertechnologie profitiert. Jede Stimme aus Ihrer Nachbarschaft bringt uns einen Schritt näher zu einem schnelleren Ausbau in Ihrer Gemeinde. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der digitalen Vernetzung in Vorarlberg mit!
Unser Glasfaser-Angebot für Sie
* Voraussetzung für den Preisvorteil: Abschluss eines Internet-Providervertrages (Laufzeit mindestens 24 Monate) mit einem unserer
Partnerprovider binnen 24 Monaten ab Fertigstellung des Anschlusses. Nicht in bar auszahlbar.
Das Ausbaugebiet
Werden Sie Teil der Glasfaser-Revolution
Falls Ihre Gemeinde noch nicht im Ausbaugebiet liegt, können Sie sich vormerken lassen. Ihre Stimme zählt, wenn es darum geht, welche Gemeinde als nächste von der modernen Glasfaser-Technologie profitiert.
Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der digitalen Vernetzung in Vorarlberg mit!
4 Gründe für Glasfaser
Zukunftssicher, leistungsfähigEin Glasfaser-Anschluss ermöglicht zuverlässige Internet-Verbindungen mit Höchstgeschwindigkeit. Die Datenübertragung erfolgt dabei mittels Lichtimpuls. So wird Ihr Haushalt fit für die digitale Zukunft. |
|
Steigerung der LebensqualitätEine starke Anbindung an die digitale Welt gehört heute zu den elementaren Bedürfnissen – sie hat den Stellenwert einer guten Verkehrsanbindung. Sie werten durch den Glasfaser-Anschluss Ihre Immobilie auf und können neue Möglichkeiten optimal nutzen. Egal, ob es um Homeoffice, Streaming, digitale Gesundheitsdienste, Gaming oder Homeschooling geht. |
RegionalDie Glasfaser-Infrastruktur wird in Kooperation mit den Gemeinden errichtet und bleibt in regionaler Hand. |
|
Auswahl Provider & TarifeWir betreiben ein sogenanntes „Open Access Netz“, das von mehreren unterschiedlichen Internetanbietern genutzt werden kann. Für Sie bedeutet das echte Wahlfreiheit zwischen all unseren Partnerprovidern – ganz passend zu Ihren persönlichen Anforderungen. |
Das Angebot für den vkw Glasfaser-Hausanschluss beinhaltet
Infrastruktur
Glasfaser bis ins Haus inklusive Glasfaser-Abschlussbox.
Betriebsführung
Wir sorgen für die reibungslose Betriebsführung der Glasfaser-Infrastruktur.
Abrechnung
Während der Ausbauphase übernehmen wir einen Teil der Kosten für Sie – so sparen Sie bis zu 1.500 Euro.
Häufige Fragen und Antworten zum Glasfaser-Breitbandausbau
Für Partner und Provider
Um eine flächendeckende Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen voranzutreiben, nimmt die illwerke vkw an den Förderprogrammen „BBA2020“ und „BBA2030“ der EU, des Bundes und des Landes Vorarlberg teil. Im Rahmen der Förderung gelten für die Fördergebiete folgende Standardangebote:
Region Bregenzerwald
(Hittisau, Langenegg, Lingenau, Raggal, Reuthe, Schwarzenberg, Sulzberg)
Passives Zugangsangebot
- Standardangebot
- Kostenkalkulation gefördert | nicht gefördert
Aktives Zugangsangebot
- Aktuell ist das Glasfasernetz nicht in Betrieb. Die Publikation erfolgt mit der Betriebsfreigabe.