Strom Dynamisch

Strom Dynamisch

Möchten Sie direkt am Marktgeschehen teilhaben und die Entwicklungen an der Strombörse mitverfolgen? Unser Produkt mit stündlicher Preisanpassung macht dies möglich.

Das Produkt im Überblick

Teilnahme am Markt

Der Börsenpreis basiert auf Großhandelspreisen und kann daher größeren Schwankungen unterliegen. Es können erhebliche Preissprünge (sowohl nach oben als auch nach unten) auftreten.

Stündliche Preisanpassung

In diesem Produkt variieren die Energiepreise von Stunde zu Stunde gemäß den Preisentwicklungen der Day-Ahead Preise. Die Preise für den Folgetag stellen wir in der untenstehenden Grafik zur Verfügung.

Online-Kommunikation

Vertragsabschluss, Kundenkommunikation sowie zur Verfügungstellung der Monatsrechnung erfolgt voll automatisch direkt über das vkw Kundenportal.

Allgemeine Produktmerkmale

Strom Dynamisch

Stündliche Preisanpassung entsprechend der Börsenpreise
Produkt gültig für Verbrauchsstellen im Netzgebiet der Vorarlberger Energienetze GmbH
Für Kunden mit einem Stromverbrauch von bis zu 100.000 kWh pro Jahr
Funktionstüchtiger, intelligenter Stromzähler (Smart Meter) mit Funktion Opt-In (Intelligente Messung Extented, IME)
Registrierung mit einer gültigen Email-Adresse im Kundenportal der illwerke vkw und Zustimmung zur
Online-Kommunikation
Monatliche Abrechnung

Energiepreis

Strom
Dynamisch

volle Transparenz
durch stündliche Preisanpassung
Verbrauchspreis Energie pro kWh
 
Stundenpreise EPEX Spot Day Ahead + 1,44 ct
Stundenpreise EPEX Spot Day Ahead AT + 1,20 ct netto
Grundpreis Energie pro Jahr
43,20 €
36,00 € netto


 

Der Energiepreis besteht aus dem Grundpreis Energie (Euro/Jahr) und dem Verbrauchspreis Energie (ct/kWh). Der Verbrauchspreis Energie wird stündlich neu festgesetzt und setzt sich aus dem Stundenpreis EPEX Spot Day Ahead AT und einem Aufschlag in Höhe von 1,2 ct/kWh netto zusammen. Hinzu kommen 20 % Umsatzsteuer.

Die Netz- und Messentgelte sowie die gesetzlichen Zuschläge (Elektrizitätsabgabe und allfällige Erneuerbaren-Förderungen) sind in den angeführten Energiepreisen nicht enthalten und werden im Namen und auf Rechnung der Vorarlberger Energienetze GmbH zusätzlich in Rechnung gestellt.


Hinweise zum Spotmarkt:
Mit diesem Produkt nehmen Sie unmittelbar am Strommarktgeschehen teil. Der Börsenpreis basiert auf Großhandelspreisen für Stromlieferanten und kann daher größeren Schwankungen unterliegen. Dadurch sind auch erhebliche Preissprünge während der Vertragslaufzeit möglich. Die Preissprünge können sowohl nach oben als auch nach unten auftreten und unterschiedlich lang andauern. Daraus können sich in Abhängigkeit der Entwicklung der Großhandelspreise Preisvorteile gegenüber Stromprodukten ohne variabler Preisfestsetzung ergeben. Andererseits besteht das Risiko, dass - bedingt durch Preissprünge nach oben - der Verbrauchspreis Energie auch wesentlich höher ausfallen kann, als bei Stromprodukten ohne variabler Preisfestsetzung.

Es gelten die vereinbarten „Allgemeinen Stromlieferbedingungen“ (ASLB), einsehbar im Downloadbereich weiter unten.

Preisentwicklung
 

11,47 

ct/kWh

13,91 

ct/kWh
Durchschnittspreis 2024
inkl. Aufschlag und 20% Ust
Durchschnitt März 2025
inkl. Aufschlag und 20% Ust

Details zur Preisberechnung und Berechnungsbeispiel:

Dem Produkt "Strom Dynamisch" liegen die Stundenpreise der europäischen Strombörse EPEX Spot AT, die in der Day-Ahead Auktion für die Preiszone AT ermittelt werden, zugrunde. Die Stundenpreise für den Folgetag, also die Preise der Day-Ahead Auktion, stehen jeweils ab ca. 16:00 Uhr zur Verfügung.

Der Energiepreis besteht aus dem Grundpreis Energie (EUR/Jahr) und dem Verbrauchspreis Energie (ct/kWh). Der Verbrauchspreis Energie wird stündlich neu festgesetzt und setzt sich aus dem Stundenpreis EPEX Spot Day Ahead AT und einem Aufschlag zusammen. Hinzu kommen 20% Umsatzsteuer.

Berechnungsbeispiel für eine Stunde (Datum: 17.09.2024)
Stunde EPEX Spot Day Ahead AT (EUR/MWh)
18-19 110,10

Die Preise an der EPEX Spot Day Ahead AT werden in EUR/MWh angegeben und müssen zur Umrechnung auf ct/kWh durch 10 dividiert werden.
Stunde EPEX Spot Day Ahead AT (ct/kWh)
18-19 11,01

Verbrauchspreis Energie (ct/kWh) = Stundenpreis EPEX Spot Day Ahead AT + Aufschlag zzgl. 20% USt.
 
Stunde Verbrauchspreis Energie (ct/kWh)
exkl. 20% USt.
Verbrauchspreis Energie (ct/kWh)
inkl. 20% USt.

18-19

11,01 + 1,2 = 12,210

14,652

Vergleichsrechnung zwischen Standardprodukt „Strom Einfach“ und „Strom Dynamisch“

Beispielrechnung als Vergleich zwischen dem Standardprodukt „Strom Einfach“ und „Strom Dynamisch“ für einen Liefermonat für einen typischen Haushalt mit Jahresverbrauch von 3.500 kWh und Lastprofil HO.

Produkt „Strom Einfach“ – Monatliche Energiekosten auf Basis von 256 kWh Stromverbrauch
 
Strom Einfach (ab 01.04.25) Preis Kosten
Grundpreis Energie (netto) 21,00 €/Jahr 1,73 €
30/365 * 21,00 €
Verbrauchspreis Energie (netto) 9,90 ct/kWh 25,34 €
9,90 ct/kWh * 256 kWh / 100
20% Umsatzsteuer   5,41 €
Kosten gesamt (brutto)   32,48 €

Produkt „Strom Dynamisch “ – Monatliche Energiekosten auf Basis Stundenpreise September 2024 (Stromverbrauch 256 kWh)
 
Strom Dynamisch Preis Kosten
Grundpreis Energie (netto) 36,00 €/Jahr 2,96 €
30/365 * 36,00 €
Verbrauchspreis Energie (netto) 9,498 ct/kWh 24,31 €
9,498 ct/kWh * 256 kWh / 100
20% Umsatzsteuer   5,45 EUR
Kosten gesamt (brutto)   33,49 EUR


Die Netz- und Messentgelte sowie die gesetzlichen Zuschläge (Elektrizitätsabgabe und allfällige Erneuerbaren-Förderungen) sind in der Vergleichsrechnung der Energiekosten nicht enthalten.

Die wichtigsten Fragen und Antworten

Preisbildung

Die EPEX Spot ist eine europäische Strombörse, an der kurzfristig lieferbarer Strom gehandelt wird. Die Börse spielt eine zentrale Rolle bei der Preisbildung des Strompreises, der in Österreich gilt. Die Day Ahead Auktion der Marktgebiete ist dabei die zentrale Auktion, in welcher die Stundenpreise für den nächsten Tag festgesetzt werden.
Die Stundenpreise für den Folgetag können Sie täglich weiter oben auf dieser Seite einsehen. Ab ca. 16:00 Uhr stehen die Preise für den Folgetag auf unserer Website zur Verfügung.
In unserer Preisentwicklungsgrafik weiter oben auf dieser Seite können Sie sich die Preise der letzten Wochen und Monate visualisieren lassen. Zudem erhalten Sie in den vkw Online-Services (Kundenportal) monatlich mit jeder Abrechnung eine Übersicht über die Stundenpreise und Stundeverbräuche.
Ja, wir geben auch negative Börsenpreise an unsere Kund:innen weiter.
Wir berechnen Ihre monatlichen Netto-Energiekosten basierend auf den Netto-Börsenpreisen und Ihrem Verbrauch. Auf den Gesamtbetrag wird die Umsatzsteuer aufgeschlagen. Das heißt auch, Stunden mit negativen Preisen reduzieren den Betrag, auf den Umsatzsteuer aufgeschlagen wird.
Der Gesamtstrompreis beinhaltet neben dem dynamischen Energiepreis auf Basis der Börsenpreise zusätzlich
  • Netzgebühren des Netzbetreibers sowie
  • Steuern und Abgaben.


Diese Preisbestandteile werden nicht dynamisch angepasst, sondern jährlich durch den Gesetzgeber festgelegt und kommen zusätzlich in Verrechnung.

Die Energiebörse EPEX Spot AT hat angekündigt, die tägliche Auktion der Börsenpreise für den Folgetag im Juni 2025 von Stunden- auf Viertelstundenpreise umzustellen. Ab diesem Zeitpunkt werden im Produkt „Strom Dynamisch“ ebenfalls Viertelstundenpreise abgerechnet. Die Kunden werden über eine solche Änderung vorab schriftlich informiert.

Smart Meter

Bei der Konfiguration „Opt-In“ misst der Zähler den Viertelstundenverbrauch und speichert diesen für 60 Tage in Ihrem Zähler. Die Werte werden einmal am Tag über eine sichere Leitung automatisch an vorarlberg netz übertragen und mit Ihrer Einwilligung auch uns als Energieversorger zur Verfügung gestellt. So können wir Ihnen das Produkt „Strom Dynamisch“ abrechnen und in den Online-Services Ihren Stromverbrauch visualisieren und Sie können diesen stets analysieren. 
Seit Ende 2024 sind in Vorarlberg flächendeckend Smart Meter verbaut. Sie können mit einem Blick in Ihren Verteilschrank (siehe Intelligenter Stromzähler (vorarlbergnetz.at)) oder in den vkw-Online Services (Kundenportal) in den Vertragsdetails unter den Netzbetreiberinformationen Ihren Zählertyp nachschauen.

Sollten Sie dem Opt-In zur Auslesung des Viertelstundenverbrauchs bisher noch nicht zugestimmt haben, so bitten wir Sie während des Bestellvorgangs für Strom Dynamisch um die Zustimmung.

Falls Sie nach Vertragsabschluss der Speicherung und Übertragung von Viertelstundenwerten widersprechen, wird der Verbrauchspreis wie folgt festgelegt: 20 Cent/kWh (inkl. Aufschlag in der Höhe von 1,5 Cent/kWh). Hinzu kommen 20% USt. Der vereinbarte Grundpreis bleibt unverändert.
Zunächst werden die Verbrauchswerte im Smart Meter auch lokal gespeichert, sodass eine spätere Übermittlung der Werte möglich ist, sobald der Smart Meter seine Verbindung wiederhergestellt hat. Sollten uns am Ende zur Abrechnung dennoch Verbrauchswerte fehlen, so bildet der Netzbetreiber ein Ersatzprofil auf Basis eines standardisierten Verfahrens (ebUtilies Verfahren Ersatzwertbildung).

Abrechnung

Ihre monatliche Abrechnung wird Ihnen am Ende des Monats in den vkw Online-Services (Kundenportal) zur Verfügung gestellt. Sie werden über eine Email über das Einstellen der Abrechnung informiert und können diese in Ihrer Postbox in den vkw Online-Services einsehen.
Wenn Sie eine genaue Aufschlüsselung Ihrer Stundenpreise und -verbräuche sowie die Berechnung Ihres monatlichen, mengengewichteten Energiepreises erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Sonstiges

Im dynamischen Tarif gibt es keine Vertragsbindung. Ein Umstieg auf ein anderes Stromprodukt ist jederzeit möglich.
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Auf Ihre Kosten haben sowohl die Preisentwicklung am Energiemarkt als auch Ihr eigenes Verbrauchsverhalten Einfluss. Wir empfehlen daher, die Preisentwicklung aktiv zu verfolgen und das Verbrauchsverhalten entsprechend anzupassen.
Ja, ein Wechsel vom Öko+ Tarif zum Strom Dynamisch ist möglich. Bitte beachten Sie jedoch: Da Strom Dynamisch nicht als Öko+ Upgrade verfügbar ist, entfällt durch den Wechsel der höhere Einspeisetarif für Öko+ Kund:innen.