Geschäft

Strom Geschäft Float

Sie wollen direkt am Marktgeschehen teilnehmen und die Entwicklung an der Europäischen Energiebörse EEX verfolgen? Der Floating-Tarif Strom Geschäft Float macht es möglich!

Wichtige Information

Die Neuausrichtung unserer Produktportfolios Strom betrifft auch unser Floatingprodukt. Dieses wird überarbeitet und ist vorübergehend nicht mehr bestellbar.

Im Frühjahr 2025 wird im Strom wieder ein dynamisches Stromprodukt verfügbar sein. Bis dahin bitten wir um Geduld.

Ihre Vorteile

Umweltfreundlicher Ökostrom zu fairen Preisen
Verbrauchspreise werden monatlich entsprechend der Preisentwicklung an der Europäischen Energiebörse EEX angepasst
Aktuelle Preise sind durch monatliche E-Mails sowie Informationen auf der Homepage und Stromrechnung leicht nachvollziehbar
Kundenportal für schnellen und übersichtlichen Self-Service
12,00 € Onlinebonus pro Jahr

Preise Strom Geschäft Float für Mai 2025

Strom Geschäft Float

monatliche Preisanpassung
Verbrauchspreis Energie (netto) je kWh

8,081 ct

Grundpreis (netto) pro Jahr

36,00 €

in den Online-Services bestellen

Die Netz- und Messentgelte sowie die gesetzlichen Zuschläge (Elektrizitätsabgabe und allfällige Erneuerbaren-Förderungen) sind in den angeführten Energiepreisen nicht enthalten und werden im Namen und auf Rechnung der Vorarlberger Energienetze GmbH zusätzlich in Rechnung gestellt.

Die Belieferung erfolgt zu den Allgemeinen Stromlieferbedingungen der illwerke vkw AG für Haushaltskunden und Kleinunternehmen (ASLB). Die monatliche Anpassung des Verbrauchspreises stellt keinen Grund für eine Vertragskündigung nach Punkt 11 der ASLB dar.

 

Produktdetails

Lieferant illwerke vkw
Mindestvertragslaufzeit keine
Kündigungsfrist 3 Wochen
Zahlungsmodus Lastschrift
Preisgarantie keine
max. Jahresverbrauch 100.000 kWh

Berechnung Verbrauchspreis Strom Geschäft Float

Der Verbrauchspreis für die Stromlieferung (ohne Netzentgelte, gesetzliche Umlagen, Abgaben und Steuern) wird auf Basis des Folgemonatspreises des Terminmarktprodukts für Grundlaststrom der Europäischen Energiebörse EEX und eines Gewerbefaktors berechnet. Der Verbrauchspreis wird vor Beginn des jeweiligen Monats stets transparent und nachvollziehbar nach folgender Formel angepasst:

 

Börsenpreis

   x   

Gewerbefaktor

   =   

Verbrauchspreis

1. – 15. des
Vormonats
  1,20   Liefermonat

 

Börsenpreis: Durchschnitt der EEX Phelix AT Base Month Future-Abrechnungspreise (= Preise für Grundlaststrom für den Folgemonat) der ersten 15 Kalendertage im Vormonat. Die aktuellen Notierungen des EEX Phelix AT Base Month Future sind auf der Internetseite der European Energy Exchange (EEX) unter www.eex.com zu finden. Seit 1.1.2020 werden die aktuellen Preise des jeweils folgenden Monats unter "market data / power / futures" auf folgender Seite veröffentlicht: www.eex.com/en/market-data/power/futures

Der Gewerbefaktor (= 1,20) deckt die typischen Belieferungskosten für Kleinunternehmen ab, die insbesondere durch höhere Verbräuche am Abend und im Winter charakterisiert sind.

Hier finden Sie die Verbrauchspreise der letzten 6 Monate (Angaben exkl. 20% USt.)
  Dezember 2024 Jänner 2025 Februar 2025 März 2025 April 2025 Mai 2025
Börsenpreis für Grundlaststrom (ct/kWh)
Durchschnitt EEX Phelix AT Base Month Future Abrechnungspreise der ersten 15 Kalendertage im Vormonat*)
10,2242 12,3957 11,8829 11,3991 8,0914 6,7341
Verbrauchspreis (ct/kWh) 12,269 14,875 14,259 13,679 9,710 8,081

* Die Einzelnotierungen des EEX Phelix AT Base Month Future finden Sie auf der Internetseite der European Energy Exchange (EEX) unter www.eex.com. Der Großhandelspreis für Energie wird in €/MWh angegeben, die Umrechnung in ct/kWh ergibt sich durch Division mit dem Faktor zehn.

Der Grundpreis Energie (ohne Netzentgelte, gesetzliche Umlagen, Abgaben und Steuern) beträgt € 3,00 pro Monat und wird nicht monatlich angepasst.

 

Das könnte Sie auch interessieren

PV-Einspeisevergütung

PV-Einspeisetarif

Haushalte, Betriebe, Institutionen und Vereine erhalten für neue oder bestehende Photovoltaikanlagen, die 2025 in Vorarlberg (ohne Kleinwalsertal) in Betrieb genommen werden, attraktive Einspeisetarife.